Der ehrenwerte Franz Fiedler von Transparency International wurde im Ö1 Morgenjournal gerade „Korruptionsexperte“ genannt. Ob ihm das wohl gefällt? 🙂
CoolTool: Multifunktionsdrucker, e.g. HP Officejet 4500
Seit geraumer Zeit besitze ich einen HP Officejet 4500.
+ günstig in der Anschaffung
+ bisher robust
+ Scanner mit automatischem Einzug
+ scan-to-pdf Software
+ Netzwerkfähig
– nur eine Patrone für 3 Farben
– kein Auto-Duplex (manuell schon)
Alles in allem ein super Preis-Leistungs-Verhältnis, v.a. die Scan-to-pdf Funktion ist genial für das papierarme (papierlos hab ich noch nicht geschafft) Büro!
Comment spam on WordPress
Es ist schier unglaublich welche Menge „Comment spam“ ein völlig unbedeutender Blog generieren kann. Hat irgendwer ein probates Mittel dagegen? Die „Bordmittel“ von WordPress hab ich schon ausgereizt.
Fatal Failure: Renault Scenic Radio Aux Hack, Part II
Ich habe ja in einem Vorposting meine Geschicklichkeit beim Anschluss eines Aux-In an einen Serien-Autoradio eines Renault Senic II bejubelt.
Die Freude währte nur kurz:
Die Fahrt in den Urlaub hab ich zum Anlass genommen ein altes Notebook zum DVD Player für die Kinder im Fond umzufunktionieren. Hat grundsätzlich prima funktioniert (VLC als universeller Medienplayer verdient einmal ein eigenes Posting), aber der Ton war … Notebook-mässig „blechern“. Aber wozu haben wir denn einen AUX-IN geschaffen.
Also verbinde ich das Notebook mit dem Aux-In. Funktioniert auch auf Anhieb, aber bringt ein nerviges Pfeifen mit sich. Hm, meine erste Vermutung ist, dass die Kombination aus Wechselrichter (12V DC -> 240V AC) und Netzteil (240 AC -> 16V DC) das Problem sein könnte. Also fahre ich zum gut sortierten aber tendentiel überteuerten Bastelladen meines Vertrauens (Conrad Electronic) und besorge mir einen 12V DC -> 16V DC Umformer (sogar mit passendem Connector für das DELL).
Frohgemut & in der Erwartung perfekten HiFi Sound zu hören stecke ich das Sammelsurium an Elektronik zusammen und – Stille!
Der Autoradio stürzt ab (ich wusste gar nicht dass der das kann), erst als ich ihn eine Weile vom Strom nehme lässt er sich wieder einschalten, was zurückbleibt ist ein furchtbares Krachen und Rauschen welches den Aux-In unbrauchbar macht.
Vermutlich hat irgendeine Spannungsspitze den Eingang ruiniert. Vorbei ist’s mit Hörbüchern vom Handy, den DVDs mit kristallklarem Klang und jeglichem weiteren HiFi Genuss vom MP3 Player :-(.
Und Schaltpläne vom Radio finde ich nirgends im Netz …..
Just Read: Stefan Slupetzky, Der Fall des Lemming
Sehr genial.
In der Tradition grosser Wiener Schriftsteller :-).
Köstlich unterhaltsam, wirklich spannend, ganz großes Kino – ähm …..
Just read: „minimax interventionen“ v. Manfred prior
http://www.amazon.com/MiniMax-Interventionen-Manfred-Prior/dp/3896708155
Unterhaltsam, interessant, kurz&bündig – so soll ein Sachbuch sein.
Random thoughts: Rettungsgasse
Ein Vorteil der Rettungsgasse, welcher mir in den letzten Tagen beim Beobachten des Verkehrsaufkommens via ASFINAG Webcams wegen der Hochwasser aufgefallen ist: Man kann an den stark ruckelnden Bildern trotzdem klar erkennen ob der Verkehr fließt od. steht.
Neue Studie belegt: Wohlstand, Jobs und Umwelt profitieren von moderner Saatgutbeizung in der EU | Industrieverband Agrar
Ich dachte ja am Anfang das wäre eine Parodie, aber anscheinend ist das wirklich ernst gemeint: der Industrieverband Agrar befürwortet Herstellung und Einsatz von Neonikotinoiden Beizmitteln (das sind jene, welche laut div. Studien für massive Bienenverluste verantwortlich sind) mit deren volkswirtschaftlichen Nutzen: Neue Studie belegt: Wohlstand, Jobs und Umwelt profitieren von moderner Saatgutbeizung in der EU | Industrieverband Agrar
Zuletzt gelesen: „Die Verteidigung der Missionarsstellung“
… von Wolf Haas. Köstlicher Lesespass, uneingeschränkte Empfehlung.
Picasa multi-pc setup
Ich bin ein überzeugter & ausdauernder Picasa User. Für das Handling der privaten Photosammlung it mir noch nichts besseres untergekommen.
Kamera2PC, ordnen, organisieren, einfache Korrekturen, Effekte, Slideshows, ver-Mail-en, Bloggen etc., alles funktioniert einfach und zuverlässig.
Lediglich der Umstand, daß Picasa eine reine Einzel-PC-Lösung ist, stört den positiven Eindruck.
Doch ganz von vorne:
Ich habe zuhause alle Fotos auf die NAS gelegt. Darauf greife ich von einem Stand-PC und zwei Notebooks zu. Das funktioniert ganz gut, außer daß halt die Rechner nichts voneinander wissen.
So ist es zB nicht ohne weiteres möglich auf Notebook1 eine Slideshow zusammenzustellen und diese auf dem StandPC auf CD zu brennen (weil das Notebook gar keinen Brenner hat).
Abhilfe verspricht z.b. https://sites.google.com/site/picasastartersite/, aber das ist auch nur eine Krücke, weil es nicht multi-user sicher ist und Picasa nach meiner Erfahrung auch furchtbar langsam wird, wenn die Datenbank am Netz liegt.
Irgendwelche Ideen oder Vorschläge von eurer Seite? Nutzt ihr Picasa? What else?