Schon wieder ein Phänomen, von dem ich bisher nicht wußte, daß es einen (in diesem Fall wirklich schönen!) Namen hat: „Papierdeutsch„.
Begegnet mir gerade häufig.
Würg!
Deckelung d. Schweizer Franken <> EUR Kurses fällt
Radio-Nachrichten: „… die Folgen sind schwere Kursverluste von Schweizer Unternehmen, die am Donnerstag ein viertel der jährlichen Schweizer Wirtschaftsleistung ausmachten. …“.
Wirklich interessant wäre wie hoch diese Summe in einem Stapel aus 500€ Scheinen wäre!
Was für eine blöde Nicht-Info ist denn das bitte?
Wie oft habe ich eigentlich schon gefordert, daß diese völlig unnötigen Börse-News verschwinden?
PC upgrade/build
My first PC build for ~15 years:
- exchanged Motherboard, CPU, RAM, CD-Writer, Power supply
- re-used Case, HDD
- spent ~240€
- got an AMD A8-5600, 8GB RAM
- ordered at http://www.alternate.at
- followed http://lifehacker.com/5840963/the-best-pcs-you-can-build-for-600-and-1200
- upgrade went extremely smooth, except that i missed the fact that mainboard connectors changed during the last ~10 years 🙂 and i had to upgrade power supply (which i didn’t plan from the very start).
Palm Treo gesichtet!
Accidentally found: Raiffeisen – Sicheres Online Banking verwendet noch ein Bild eines Palm TREO – für mich als einstmals treuen & langjährigen Palm Nutzer eine schöne Reminiszenz an vergangene Tage!
CoolTool: WordPress
Mit WordPress kann man viel mehr machen als nur bloggen!
- Bookmarking / ReadLater via Bookmarklet
- Chat via Plugin
- Notizen (statt z.b. Evernote)
- Storage via WP-MediaLibrary (statt z.b. Dropbox – ok, nicht ganz so komfortabel)
- Fotos (statt Picasa u.ä.)
- Musik
- …
Wer macht ähnliches od. besseres?
Just read: Rudolf Habringer, „Engel zweiter Ordnung“
Ein wirklich tolles Buch.
Spannende & intelligente Handlung, sprachlich 1A, immer unterhaltsam – alles was ich mir als Leser wünsche.
Schon Habringers „Island Passion“ habe ich verschlungen, aber „Engel zweiter Ordnung“ übertrifft das nocheinmal – sowas gehört einfach gelesen!
Uneingeschränkte Empfehlung!
Just read: Dan Brown, Inferno: was für ein Schrott!
Ich gestehe, daß ich Dan Browns „The DaVinci Code“ und „Angels & Daemons“ vor mehreren Jahren gelesen habe. Am Strand, auf englisch war das ganz unterhaltsam.
Vor kurzem hab ich mir irgendwo das epub von „Inferno“ runtergeladen und weil ich gerade keinen anderen Lesestoff zur Hand hatte, hab‘ ich es gelesen.
Holy moly, ist das ein Schundroman!
Der grobe Handlungsrahmen wiederholt sich (schon wieder).
Der Held Robert Langdon ist eine einzige Peinlichkeit.
Dan Brown suhlt sich in seinem Reiseführer-Wissen über italienische Städte.
Ok, ein gewisses Mindestmaß an Spannung ist dem Ganzen nicht abzusprechen, aber das ganze kommt sprachlich und inhaltlich so hölzern daher, daß es sich echt nicht lohnt.
The good, the bad & the ugly!
Drei Geschichten aus dem Alltag:
The good: Mein Motorola Moto G – meines Erachtens (und damit bin ich nicht alleine) das Android Telefon mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis weit und breit – hat Angefangen Probleme zu machen. Kurzer Kontakt zum Motorola Support, Telefon eingeschickt 10 Tage später repariert retour, alles in bester professioneller Manier.
The bad: Unser Famulus Zentralstaubsauger hat nach 3.5 Jahren Betrieb den Geist aufgegeben. Nach Kontakt mit dem Werk eingeschickt. 12 Tage später Kostenvoranschlag 250€, bisher keine Bereitschaft für kulanz. Da stell‘ ich mir einen Kärcher in die Garage, der kostet weniger und funktioniert länger.
The ugly: Bei unserer Fassade traten nach 3 Jahren kleinere Schäden auf. Ich will mich an die ausführende Firma wenden und suche via Google nach der Telefonnummer. Der erste Treffer ist aber die Ediktsdatei – die Bude ist kurz zuvor in Konkurs gegangen.
A1 Kabel

Hanlon’s Razor
Heute wieder ein Beitrag aus der Rubrik
„Weisheiten von den du nicht wusstest, daß sie einen eigenen Namen haben“:
Hanlon’s Razor:
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Hanlon%E2%80%99s_Razor
Das untergräbt zwar meine leicht verschwörungstheorie-lastige Einstellung „nichts passiert zufällig, das meiste nutzt irgendwem und wird daher von diesem herbeigeführt“, ist aber irgendwie trotzdem od. gerade deshalb sympathisch.
Und es lässt sich ziemlich universell einsetzen – vermutlich weil die Dummheit so weit verbreitet scheint.