Vom grossen Erfolg (Zugriffe lt. Google Analytics + 300%) meines postings bzgl. gratisgeld.name angespornt 🙂 hab ich nochmals kurz nachgedacht:
Auf www.edikte.justiz.gv.at findet sich noch nichts von Bergo, wer sagt eigentlich, dass die Konkurs-mail von ihm (welche direkt auf die Urlaubs-mail folgte!) nicht simple Verzögerungstaktik ist? Immerhin keilen immer noch Vertriebler für ihn, vielleicht fliesst da sogar noch Geld…..
Eigentlich halte ich das sogar für sehr wahrscheinlich. Verdammt, fast wär ich auch drauf reingefallen!
Regierungs-Inserate & Reha-kosten
Das Geld für Reha fehlt, aber für Propaganda-Inserate ist es da. #beschämend .
Warum kann ich nicht einen Teil meiner Steuerleistung zweckwidmen, so wie den Kirchenbeitrag?
Wenn es ein Bundesländer-Problem ist: Bundesländer abschaffen?
gratisgeld.name in konkurs
Hat ein Weilchen gedauert, aber jetzt hat Stanislav Bergo das prophezeite Schicksal ereilt.
- http://www.nachrichten.at/ratgeber/digital/art122,334490,E die „regionale“ Diskussion
- http://www.szene-insider.com/viewtopic.php?f=95&t=749&p=7937&hilit=gratisgeld#p7937 die Experten-Diskussion
- http://woecki.blogspot.com/2010_02_01_archive.html meine Prophezeihung 🙂
PS: Natürlich erfüllt es mich mit einfältiger Genugtuung Recht zu behalten und sogar den wahrscheinlichsten Verlauf (Konkurs) vorhergesehen zu haben.
Was mich allerdings wirklich wundert ist,
- dass der Bergo seine Masche so ungehindert durchziehen konnte (Konsumentenschutz und Wirtschaftspolizei scheinen völlig zahnlos)
- dass die „Mittelschicht“ zb. Alex Beer, Herbert Kalina & co offenbar unbeschadet aus dem ganzen hervorgehen wo sie vor ein paar Monaten noch mit ihren 5-stelligen Erträgen aus dem System geprahlt haben. Siehe div. Foren.
- dass es bis zum Schluss eifrige Verteidiger des Ganzen gibt, die immer noch glauben, dass es Möglich ist aus Schei** Geld zu machen – naja für den Bergo trifft das ja sogar zu.
- Dass diese ganze MLM Szene scheinbar ein eigenes Universum ist, wo die Möchtegern-Entrepreneurs nach dem heiligen Gral der magischen Geldvermehrung ohne ehrliche Arbeit suchen. Schwindsüchtige Anlageprodukte, fast echte Markenjeans, kuriose Kosmetika – da geht’s zu wie am Basar, nur angereichert um Web 2.0 / Social Networking.
photovoltaik2010.at
[fun] “ … there’s no icon to cklick…“
Google Wave
Nachdem Google den Dienst „Wave“ nun für alle freigegeben hat, hab ich mir das ganze nochmal angesehen. Irgendwie scheint Wave ja daran zu leiden, dass die wenigsten (mich selbst eingeschlossen) verstehen, was sie damit anfangen sollen. http://completewaveguide.com/ ist ein prächtiger Einstieg. Irgendwie glaub‘ ich langsam den Sinn / die Möglichkeiten zu verstehen. Wenn sich wer austauschen will möge er/sie mich einfach zur entsprechenden Wave einladen :-).
[update]
„Anwendungen“ von Wave die mir eingefallen sind bzw. die Erwähnung finden und mir plausibel erscheinen:
– Alternative zu wiki, kollaboratives Erstellen von Dokumenten
– Alternative zu Mailthreads, klären von Sachverhalten, organisieren von Veranstaltungen
– Alternative zu z.b. Evernote, formlose Notizen
kleinkinder die fernsehen ….
http://science.orf.at/stories/1646583/
Ubuntu now!
Bei einem betagten Dell Latitude C540 welches hauptsächlich zum Surfen eingesetzt wird ist die Festplatte abgeraucht. Nachdem ich Ersatz besorgt habe (Exkurs: http://www.e-tec.at ist voll ok, aber ein „Web 2.0 Schuppen“. Die Niederlassung in Linz ist ein „Aushändigungs-Schalter“ mit ein paar Surf-Terminals. Echt konsequent) wage ich das Abenteuer und installiere Ubuntu 10.04. Und bin sprachlos. Meine letzten Erfahrungen mit Linux am Desktop sind schon ein paar Jahre her (irgendein Suse 2005) und kein Vergleich. Ubuntu installiert auf den Notebook (Notebook und Linux galten früher als praktisch unverträglich) schnell und problemlos, alle Geräte (Maus, Wlan stick, Cardreader) werden erkannt, integriert sich sofort ins Netzwerk (Gateway, NAS, Drucker, Mediabox) und bootet & läuft auf dem angegrauten Gerät (P4, 512mb RAM) subjektiv schneller als WinXP. Vielleicht werd ich ja doch noch zum Konvertiten.
facebook trifft realität
Ziemlich genial: http://www.youtube.com/watch?v=Q7s5aSCzuxY&feature=player_embedded
big brother
Alle schimpfen auf „Datenkrake“ Google, aber die „zielgerichteten“ Werbemails die mir Amazon laufend schickt (zielgerichtet weil sie lauter Dinge enthalten die ich mir irgendwann mal angeguckt habe od. Zubehör zu Dingen die ich mir gekauft habe) nerven auch ordentlich!